
Neurodermitis in der kalten Jahreszeit
Personen mit Neurodermitis sehen dem Winter mit gemischten Gefühlen entgegen. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten sollten.
Personen mit Neurodermitis sehen dem Winter mit gemischten Gefühlen entgegen. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten sollten.
Draußen eisiger Wind und Kälte, drinnen trockene Heizungsluft. Wir zeigen Ihnen, worauf es bei der Hautpflege im Winter ankommt.
Aus dem „rosa Zettel“ wird ein digitaler Rezeptcode: Ab dem 1. September 2022 müssen alle Apotheken in Deutschland E-Rezepte verarbeiten können.
Schwere Schulranzen können Muskelverspannungen, Rückenschmerzen und Fehlhaltungen verursachen. Was einen rückenfreundlichen Schulranzen ausmacht, erfahren Sie bei uns.
Schnupfen, Kopfschmerzen und Husten – in der kalten Jahreszeit plagt sie viele immer mal wieder: die Erkältung. Oder ist es doch die Grippe? Wie Sie beide Erkrankungen unterscheiden und wieder gesund werden.